Gamification
Gamification ist eine neue Form des E-Learnings. Durch die Verknüpfung von Lerninhalten mit spielerischen Elementen wird die Motivation der Anwender gesteigert und durch die kontinuierliche Wiederholung der Einheiten wird das Wissen verfestigt und der Lernerfolg nachhaltig gesteigert. Gamification bezieht sich nicht ausschließlich auf den Online-Bereich, sondern kann auf fast alle Spielformen ausgedehnt werden.
Ein großer Vorteil von Online Games ist die Anwendung auf verschiedenen mobilen Geräten, was zu einem zeit- und ortsunabhängigen Lernen führt. Weitere Vorteile sind die Bestimmung des eigenen Lerntempos, die bessere Integration der Lernprozesse in den beruflichen Alltag und die Motivation über einen sportlichen Wettkampf mit Kollegen. Darüber hinaus kann der Lernfortschritt der einzelnen Anwender gemessen und analysiert werden.
Typische Anwendungsfelder von Gamification sind, z.B.
- Schulung von stetig aktualisiertem Produktwissen z.B. durch Training Games oder Quiz Duell mit Highscorelisten/ Ranglisten oder Fortschrittsbalken. Durch die Verwendung von Highscorelisten kann man die Teilnehmer zu wiederholten Trainingssessions bewegen, da eine Art Highscorejagd unter den Teilnehmern beginnt.
- Managementsimulationen oder Planspiele zur interaktiven Schulung von Wertschöpfungsketten oder Produktionsabläufen. Hier werden reale Handlungsräume geschaffen, die ein Experimentieren ermöglichen ohne reale Risiken oder Kosten.
- Die spielerische Rahmung einer Trainingskampagne, in der jede Aktivität belohnt wird. Teilnehmer nehmen einzelne e-Trainings, Training Games, Präsenzworkshops, Videos, Podcasts als Teile eines umfassenden Programmes (Lernpfad) wahr und können so selbst Ihren Lernfortschritt erkennen.
- iPad gestützte Gruppenspiele mit wechselnden Zielen, weiteren Rollenanweisungen oder variierenden Rahmenbedingungen, die in Präsenztrainings eine gute Abwechslung zu klassischen Rollenspielen darstellen.
Nach einer umfangreichen Bedarfsanalyse konzipieren und entwickeln wir gemeinsam mit Ihnen ein Konzept für die jeweilige Zielerreichung. Wir erstellen einen individuellen Lernpfad für Ihre Mitarbeiter und besprechen mit Ihnen die konkreten Aktivitäten z.B. Präsenztrainings, Einsatz von Online Games, Rollenspiele, Workshops mit Eventcharakter wie Gerichtsverhandlungen oder Verkaufswettkämpfe, e-learnings, Videofrequenzen, das Coaching der Mitarbeiter vor Ort beim Kunden und vieles mehr. Während der gesamten Zeit analysieren wir die Aktivitäten und berichten an die Führungskräfte.
Bei der Entwicklung von Spielmechaniken und Planspielen/ Businesssimulationen werden wir durch unsere Kooperationspartner unterstützt.